Reenactment & Historisches
Historische Kostüme aller Epochen sind vielleicht meine besondere Leidenschaft und waren auf jeden Fall der Grund, weshalb mich mein Berufsweg ins Theater geführt hat.
Wikingerkleid
Das Kleid für diese Wikingerdame wurde am Ausschnitt und am Schürzensaum aufwendig bestickt. Die mit Hand genähten Kanten und Säume lassen es außerdem besonders authentisch aussehen.
Mittelalterliches Hochzeitskleid
Dieses Hochzeitskleid im mittelalterlichen Stil und der dazu passende Waffenrock für den Bräutigam wurden noch durch ein Handfastingband aus den gleichen Stoffen ergänzt.
Wolltunika
Nach einer Bildvorlage aus der Maciejowski Bibel von 1250 habe ich diese Tunika angefertigt.
Um die Vorlage möglichst authentisch nach zu stellen, hat sich der Kunde für diesen Auftrag einen pflanzengefärbten Wollstoff ausgesucht, der von Hand gewebt wurde. Auch in der Verarbeitung sollte des Kleidungsstückes möglichst authentisch wirken. Nur die innen liegenden, nicht sichtbaren Nähte habe ich maschinell gearbeitet, alle sichtbaren Details mit der Hand genäht.
Bildquelle: https://www.themorgan.org/collection/crusader-bible/55
Kleid im Empire-Stil
Das Empire ist eine Epoche, deren Schnitte ich besonders gern mag. Dementsprechend gefreut habe ich mich über die Einladung zu einer Hochzeit mit dem Thema „Durch die Epochen“, zu der ich dieses schöne Chemiesenkleid tragen konnte.
Gestreiftes Kleid
Den Schnitt dieses Kleides, der in den 20er bis 30er Jahren angelegt sein könnte, habe ich so konstruiert, dass sich an einigen Nähten und Abnähern die Streifen im Stoff im rechten Winkel treffen. Ein weiteres Highlight ist das plissierte Rockteil.