Ablauf


Bei individuellen Maßanfertigungen kann ich erst den Preisrahmen ab schätzen, wenn ich alle Details und Materialwünsche mit dir besprochen habe.

Um dir aber einen Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte und den damit verbundenen Zeitaufwand zu geben, habe ich meine Arbeitsabläufe einmal genauer dokumentiert. 

Die Gestaltwandlerin, Arbeitsablauf, Ablauf, Schneiderei, Maßanfertigung, Kostüm, Arbeitsschritte, Arbeitsablauf

1. Besprechnungstermin

Bei der ersten Besprechung gehen wir deine Ideen zusammen durch und notieren uns alle Details und Eckpunkte. Hast du einen konkreten Budgetrahmen? Wir überlegen gemeinsam, was für Stoffe und Materialien für dein Projekt in Frage kommen oder schauen, ob es bei der Verarbeitung des von dir mitgebrachten Stoffes noch Änderungen im Entwurf bedarf. 
Dann messe ich dich aus. 
Möchtest du dich bei der Materialbeschaffung und weiterführenden Recherche mit ein bringen?
Im Anschluss kann ich dir eine erste grobe Schätzung des Preisaufwandes geben. 

2. Materialrecherche

Der nächste Schritt ist die Materialrecherche. Welche Zutaten fehlen noch für die Verarbeitung? Stoffe? Das Garn in der passenden Farbe? Wo gibt es den schöneren Reißverschluss und wo die hübscheren Knöpfe. Wenn du mir bei der Suche hilfst, kannst du direkt selbst entscheiden, welche Zutaten du für dein Kostüm passender findest. Darüber hinaus spart das einiges an Zeit, die ich dann fürs Nähen verwenden kann. Aber keine Sorge, du musst mit der Suche nicht bei null anfangen. Ich gebe dir im Vorfeld einige Adressen, bei denen du bestimmt fündig wirst. 

3. Preiskalkulation

Wenn wir die weitere Herangehensweise besprochen haben, und ich einschätzen kann, was der Stoff und alle weiteren Materialien kosten werden, kann ich mit der Preiskalkulation beginnen. Dafür berechne ich so genau wie möglich, wie viel Zeit ich für die einzelnen Arbeitsschritt benötigen werde. 
Da jedes auf Maß angefertigte Teil ein Unikat ist, muss ich die Zeit für die Umsetzung individuell kalkulieren. Im Prozess können auch Abweichungen auftreten, die sich in Vorfeld nicht genau bestimmen lassen.
Das ist auch der Grund, warum du hier keine Tabelle mit Pauschalpreisen findest. 

4. Schnittkonstruktion

Anhand deiner Maße konstruiere ich nun den Schnitt für dein Kostüm. 
Abhängig davon, wie außergewöhnlich der Schnitt ist, kann das schon mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. 
Bei sehr schwierigen oder auch bei sehr eng anliegenden Teilen mache ich gern schon eine Anprobe mit einem Probeteil. Das heißt, ich nähe den schwierigen Teil des Schnittes aus einem anderen Stoff grob zusammen und probiere ihn an dir aus. So kann beim Originalstoff nichts mehr schief gehen. 

5. Zuschnitt

Jetzt kommt der Originalstoff dran. Dein Kostüm wird zu geschnitten und die einzelnen Teile zusammen genäht. 
Zur ersten Anprobe im Originalstoff allerdings erst mal nur recht grob und nur soweit, dass noch Änderungen möglich sind. So kannst du dich immer noch um entscheiden, falls du doch lieber einen weiteren Ärmel oder ein kürzeres Hosenbein haben möchtest. 

6. Erste Anprobe

Die erste Anprobe ist der Moment, an dem man sich dann zum ersten Mal selbst in seinem Entwurf sieht. Häufig kommen dadurch weiter Ideen. Wir halten Rücksprache: Wo zwickt es? Wo ist das Kostüm zu eng oder zu weit? 
Ich stecke das Kostüm ab und mache mir Notizen. Was an Accessoires und Zutaten schon da ist, können wir uns nun direkt zusammen mit dem Kostüm an sehen. Sind die ausgewählten Knöpfe nicht doch zu groß? Und passt die Borte farblich auch gut zum Rest? Jetzt ist noch genug Zeit, sich für eine andere Borte zu entscheiden. 

7. Passgenaue Änderungen

Als nächstes ändere ich die abgesteckten Stellen an deinem Kostüm, damit es dir wie angegossen passt. Auch hier kommt es auf die Komplexität des Kleidungsstückes an, ob du noch ein bis zwei weitere Male zu Zwischenanproben vorbei schauen musst. Oft kann ich aber aufgrund der Notizen und der gemeinsam überlegten Anordnung der Details schon einiges fertig stellen, bevor wir einen Termin zur nächsten Anprobe aus machen. 

8. Zweite Anprobe

Jetzt ist der Zeitpunkt, zu dem du dein Kostüm fast fertig an ziehen kannst. Der Saum ist beispielsweise zu diesem Zeitpunkt oft noch unfertig. Wir überprüfen zusammen, ob alles nach deinen Vorstellungen geworden ist, passt und sich gut anfühlt. Jetzt können letzte Ideen mit ein gebracht werden, denn noch sind kleine Änderungen möglich. Soll die Borte doch lieber auch noch am Ärmel entlang laufen? Passen die kleineren Knöpfe doch besser, als die Größeren?

9. Fertigstellung und finale Anprobe

Der letzte Arbeitsschritt - ich stelle dein Kostüm fertig. Der Saum wird genäht und das Futter komplett eingesetzt. 
Die letzten Änderungswünsche fließen mit ein und alle Nähte werden geschlossen. 
Wir treffen uns dann zur letzten Anprobe, zu der alles perfekt passen sollte.
Jetzt hast du zum ersten Mal das fertige Kleidungsstück an und kannst es unmittelbar im Anschluss mit nach Hause nehmen.